
Paarberatung
Kommunikation und Verbindung für eine gesunde Beziehung



Beziehungs, -Paar und Sexualberatung
Wir Menschen fühlen uns unglücklich, wenn wir unsere Beziehungen nicht so leben und gestalten können, wie wir es wollen. Oftmals kann es sein, dass wir die Beziehung zu uns selbst nicht gut genug pflegen, kritisch mit uns selbst sind und dazu noch eher die Bedürnisse des anderen sehen.
Unsere Beziehungsmuster spiegeln sich in Formen der Kindererziehung aber auch mit Kollegen, Bekanntschaften und in Freundschaften wieder.
All diese Beziehungen sind existenziell wichtig für unser Wohlgefühl.
Daher steht die Beziehung zu sich selbst und zu anderen im Zentrum meiner Arbeit.
Kommunikation als Schlüssel für eine liebevolle Beziehung
Kommunikationsmuster, die sich oft unserer Kontrolle zu entziehen scheinen, spielen in meiner Arbeit meist auch eine große Rolle. Als allparteiliche Beobachterin kann ich dich dabei unterstützen, diese Muster, die oft zu immer neuen Verletzungen führen, zu unterbrechen und neue Formen von Begegnung auszuprobieren.
In diesem Zusammenhang biete ich auch konkrete Übungen für Zuhause an
Mit einer Verfeinerung der Wahrnehmung der eigenen seelischen Vorgänge sowie der Wirkung meines Verhaltens auf andere wächst auch die Entscheidungsfreiheit zwischen verschiedenen Verhaltensweisen und somit die Fähigkeit, unsere Beziehungen liebevoller zu leben.
Beratungsanliegen
Sicherlich fragst du dich jetzt, wann eine Beratung sinnvoll ist?
Dann, wenn beide Partner / Beteiligten leiden und motiviert sind, etwas zu verändern und ihre Beziehung auf das nächste Level bringen wollen.
-
"Wir streiten uns nur noch" oder "unsere Streits eskalieren"
-
"Wir haben kein Sex mehr" oder "wir leben wie in einer WG"
-
"Ständig weist er/sie mich zurück"
-
"Es gibt nur noch die Kinder, was ist mit mir/uns?"
-
"Die Kinder sind ausgezogen, jetzt geht`s endlich mal um uns und wir haben keine Ahnung davon, was wir tun sollen"
-
"Ich kann einfach nicht damit umgehen, dass die Ex-Frau so viel Platz ein nimmt" oder "Immer haben sie und seine Kinder Vorrang"
-
"Ich weis nicht woran ich noch bin"
sind Sätze die häufig bei Paaren in der Beratung fallen.
Beziehungsthemen
Seitensprung
Ein schmerzhaftes und auch leidvolles Thema von Vertrauensverlust.
Hier gilt es zu verstehen, ohne den Partner aus der Verantwortung zu ziehen, was eine Außenbeziehung attraktiv gemacht hat und was es für beide Partner braucht, um wieder glücklich in der Paarbeziehung sein zu können.
Trennung
Ja oder Nein?!
Viele Paare kommen innerhalb einer Kriese. Es kann nicht ausgeschlossen werden, ob es während der Beratung zu einer Trennung kommen kann. Auf alle Fälle werde ich alle Möglichkeiten bieten, damit ihr in einer offenen und ruhigen Atmosphäre euch über das Potenzial als über euren Grenzen der Beziehung austauschen könnt.
Sexualität
Menschen, die psychologische Unterstützung suchen, berichten häufig davon, sich eine andere Sexualität zu wünschen.
Wir sehen unsere Sexualität oft als etwas primitives, triebhaftes an, und das ist sie einerseits auch. Zugleich ist sie aber auch von verschiedenen Faktoren abhängig und störbar. Lust ist kein Zufall, sondern hat grob gesagt mit folgenden Aspekten unseres Seins zu tun:
-
Körperebene
-
Mentale Ebene
-
Erlebensebene
-
Beziehungsebene
Mit Ausnahme von körperlichen Beeinträchtigungen der Lustfähigkeit ist die menschliche Sexualität also in der Hauptsache ein psychologisches Phänomen. Für mich steht ein achtsamer Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und denen des Partners im Zentrum der Entwicklung einer erfüllteren Sexualität.
Leeres Nest
Wenn die Kinder aus dem Haus sind, wird es plötzlich still und es entsteht neuer Raum. Das ist für viele Paare eine große Herausforderung - Die Folge, man fühlt sich weniger gebraucht und die Verbundenheit wird weniger.
Ende der Berufstätigkeit
Der Übergang in den Ruhestand bringt nicht nur individuelle Veränderungen, sondern wirkt sich auch auf die Partnerschaft aus. Hierbei geht es darum, diesen neuen Lebensabschnitt gemeinsam zu gestalten, die neue Rollen zu finden, gemeinsame Zeit zu planen, persönliche Freiräume zu schaffen. Ziel ist es, Konflikte aufzulösen oder zu vermeiden und das beide Partner zufrieden und harmonisch in der neuen Lebensphase sein können.
Patchwork-Familien
Auch wenn das Leben in Patchwork Familien schon fast zu einem normalen Lebensmodell geworden ist, stellt es eine komplexe Herausforderung für alle Beteiligten dar. Die meisten Eltern gehen neue Beziehungen mit großen Hoffnungen und guten Vorsätzen ein, damit das Zusammenleben „diesmal“ besser gelingen möge. Diese neuen Familien-Konstellationen sind jedoch häufig davon geprägt, dass es Unterschiede in Bezug auf Erziehungswerte gibt, ungute Gefühle, die so ausgeprägt sein können, dass sie zu einer Quelle von Reibungspunkten werden. Ich bin optimistisch, dass das neue Modell „Patchwork“ Erfolg haben kann -da ich es seit 6 Jahren mit allen Höhen und Tiefen selbst lebe- manchmal braucht es zum Gelingen einen unvoreingenommenen und unabhängigen Blick